Genzsch Antiqua is a Revival by Sebastian Moock original from the letterpress Genzsch Antiqua (Nordische Antiqua) by Friedrich Bauer 1905 in Hamburg. This font was used for books like the fairytales from the Gebrüder Grimm.
GET FREE TRIAL!
Friedrich Bauer hat diese Schrift 1905 für die Bleigießerei Genzsch & Heyse von Hand geschnitten, daher sind ihre Serifen sehr künstlerisch und folgen keinen genauen Geometrien. Gefunden wurde diese im Buchdruck Museum Hannover dort hundertfach auf dem Heidelberger Tiegl abgedruckt, hochauflösend eingescannt und in feiner Detailarbeit Stück für Stück manuell nach gezeichnet. Fehlende Glyphen wurden im selben Stil ergänzt.
The Genzsch Antiqua was handdrawn by Friedrich Bauer 1905 in Hamburg for the Bauersche Gießerei. Printed many times on the Heidelberger Tiegl and digitized with character.
70px
Genzsch Antiqua was handmade by Friedrich Bauer in 1905.
40px
found in the archive of the Buchdruck Museum in Hannover. Printed hundred times in the original Heidelberger Tiegl and digitized with character. Missing glyphs were added to the type. This type was famous for books of the history by the Gebrüder Grimm.
20px
Es war einmal ein Fischer und seine Frau, die wohnten zusammen in einem alten Topfe, dicht an der See, und der Fischer ging alle Tage hin und angelte; und er angelte und angelte. So saß er auch einst bei der Angel und sah immer in das klare Wasser hinein; und er saß und saß.Da ging die Angel auf den Grund, tief hinunter, und als er sie heraufholte, zog er einen großen Butt heraus. Da sagte der Fisch zu ihm: „Hör‘ einm, Fischer, ich bitte dich, lass mich leben, ich bin kein rechter Fisch, ich bin ein verwünschter
14px
DATENSCHUTZ IMPRINT